ProRaris - Allianz seltener Krankheiten Schweiz -
ProRaris ist ein Dachverband für Vereinigungen und Einzelpersonen, der Selbsthilfe, Information, Ausbildung, Interessenvertretung und Forschung zu seltenen Krankheiten fördert. Ziel ist es, die Stellung Betroffener in Gesellschaft, Gesundheitswesen und Wissenschaft zu stärken sowie ihre Anerkennung in der Öffentlichkeit und bei Behörden zu verbessern. Die PWS-Vereinigung ist Mitglied von ProRaris.
ProCap
Procap ist der grösste Mitgliederverband von und für Menschen mit Behinderung in der Schweiz. Die PWS Vereinigung pflegt seit Jahren eine Zusammenarbeit mit Procap. Der Rechtsdienst von Procap hat viel Wissen zu PWS gesammelt. Allen PWS-Betroffenen wird empfohlen, einer der 45 regionalen Sektionen von Procap beizutreten.
Pro Infirmis
Als Fachorganisation für Menschen mit Behinderungen setzt sich Pro Infirmis für Selbstbestimmung und Inklusion ein.
Pro Infirmis berät, begleitet und unterstützt schweizweit Menschen mit körperlichen, kognitiven und psychischen Behinderungen und ihre Angehörigen.
KMSK
Der gemeinnützige Förderverein für Kinder mit seltener Krankheiten (KMSK) unterstützt und begleitet Familien nach der Diagnose "seltene Krankheit" auf ihrem neuen Lebensweg.
IV
Die IV ist der bedeutendste Pfeiler der Invalidenvorsorge in der Schweiz (1. Säule). Wie die AHV ist sie eine obligatorische Versicherung. Sie hat zum Ziel, den Versicherten mit Eingliederungsmassnahmen oder Geldleistungen die Existenzgrundlage zu sichern, wenn sie invalid werden.
Die IV-Stellen geben gerne Auskunft.
Für detaillierte Auskünfte und Fragen können Sie sich an Ihre IV-Stelle wenden, die Sie gerne und kompetent berät oder an die zuständige Stelle weiterverweist: